International.

Innovativ.

IMC Krems.

Strategie des IMC Krems

Innovativ.

International.

IMC Krems

Strategie des IMC Krems

Die Hochschulleitung des IMC Krems stellt die neue Strategie unserer Hochschule vor.

International. Innovativ. IMC Krems. Unsere Vision wird uns künftig in allen Bereichen begegnen, in Lehre und Forschung genauso wie in den Hochschulservices, virtuell und real.

Wir alle sind gemeinsam gefordert Akzente zu setzen, im Kleinen und im Großen, die unsere Vision stärken, um uns als internationalste und innovativste Hochschule am österreichischen Bildungsmarkt zu positionieren.

Entsprechend unseren Werten entwickeln wir uns gemeinsam weiter und schaffen ein dynamisches und inspirierendes Umfeld, in dem wir gerne lernen, lehren, forschen und arbeiten.

Wer in seinem Leben etwas bewegen möchte, ist am IMC Krems richtig.

LEITBILD

Vision

International. Innovativ. IMC Krems.

Mission

Wir sind eine österreichische Hochschule mit internationaler Ausrichtung.

In unseren Kernaufgaben, Bildung und Forschung, entwickeln und implementieren wir innovative und nachhaltige Lösungen, die regional, national und global Nutzen stiften.

Werte

Lernen. Gestalten. Begeistern.

Strategische Leitlinien

International

Innovativ

IMC Krems

Strategische Leitlinien

International

Innovativ

IMC Krems

Strategische Ziele

Bildung

Mit unserem Kernprozess Bildung fördern wir die Entwicklung unserer Studierenden von der Bewerbung bis zum Abschluss und darüber hinaus.

Durch forschungsgeleitete, praxisbezogene und innovative Lehre bereiten wir unsere Studierenden optimal auf die beruflichen Herausforderungen des nationalen und internationalen Arbeitsmarktes vor und fördern ihre Mitwirkung an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen im Sinne der Sustainable Development Goals.

Wir gehen in der Bildung neue Wege unter Einbeziehung der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz.

Bildung

Mit unserem Kernprozess Bildung fördern wir die Entwicklung unserer Studierenden von der Bewerbung bis zum Abschluss und darüber hinaus.

Durch forschungsgeleitete, praxisbezogene und innovative Lehre bereiten wir unsere Studierenden optimal auf die beruflichen Herausforderungen des nationalen und internationalen Arbeitsmarktes vor und fördern ihre Mitwirkung an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen im Sinne der Sustainable Development Goals.

Wir gehen in der Bildung neue Wege unter Einbeziehung der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz.

Forschung

Durch unseren Kernprozess der angewandten Forschung fördern wir Innovationen und schaffen die Basis für die (Weiter-) Entwicklung unserer Bildungsangebote.

Im Austausch mit ührenden Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir in den IMC-Forschungsschwerpunkten innovative Ansätze, um gemeinsam zukunftsweisende Projekte voranzutreiben. Wir kultivieren ein Forschungs-Mindset, das von Neugier und multidisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist.

Mit gezielten Forschungs-Leuchttürmen von internationaler Strahlkraft steigern wir unsere  Sichtbarkeit, stärken unseren Impact und festigen unsere Position als Partner der Wirtschaft.

Forschung

Durch unseren Kernprozess der angewandten Forschung fördern wir Innovationen und schaffen die Basis für die (Weiter-) Entwicklung unserer Bildungsangebote.

Im Austausch mit ührenden Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir in den IMC-Forschungsschwerpunkten innovative Ansätze, um gemeinsam zukunftsweisende Projekte voranzutreiben. Wir kultivieren ein Forschungs-Mindset, das von Neugier und multidisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist.

Mit gezielten Forschungs-Leuchttürmen von internationaler Strahlkraft steigern wir unsere  Sichtbarkeit, stärken unseren Impact und festigen unsere Position als Partner der Wirtschaft.

Organisation

Unseren Werten „Learn. Create. Inspire.“ entsprechend, entwickeln wir uns als IMC Team und Organisation gemeinsam weiter und schaffen ein dynamisches, inspirierendes und nachhaltiges Umfeld.

Unsere Erfolge und Innovationen werden aktiv und zielgruppenspezifisch kommuniziert. Kurze Entscheidungswege, effiziente Prozesse und eine konsequente Projektumsetzung sind unsere wesentlichen Erfolgsfaktoren.

Unternehmerisches Denken zeichnet sich bei uns durch klare Verantwortlichkeiten, Ressourceneffizienz und Entscheidungsfreiräume aus. Neue Lösungen und kontinuierliche Verbesserungen werden in einer offenen Kultur des Experimentierens erarbeitet und implementiertn Leitlinien. Unsere Erfolge und Innovationen werden aktiv und zielgruppenspezifisch kommuniziert.

Organisation

Unseren Werten „Learn. Create. Inspire.“ entsprechend, entwickeln wir uns als IMC Team und Organisation gemeinsam weiter und schaffen ein dynamisches, inspirierendes und nachhaltiges Umfeld.

Unsere Erfolge und Innovationen werden aktiv und zielgruppenspezifisch kommuniziert. Kurze Entscheidungswege, effiziente Prozesse und eine konsequente Projektumsetzung sind unsere wesentlichen Erfolgsfaktoren.

Unternehmerisches Denken zeichnet sich bei uns durch klare Verantwortlichkeiten, Ressourceneffizienz und Entscheidungsfreiräume aus. Neue Lösungen und kontinuierliche Verbesserungen werden in einer offenen Kultur des Experimentierens erarbeitet und implementiertn Leitlinien. Unsere Erfolge und Innovationen werden aktiv und zielgruppenspezifisch kommuniziert.

Zielestruktur

Eine Vision für das gesamte IMC Team

Unsere Vision spiegelt sich in unserem gesamten Leitbild sowie den strategischen und operativen Zielen wider und reicht bis zu den individuellen Zielen, die im Rahmen von Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergesprächen vereinbart werden.

IMC Daten und Fakten

KREMS | HORN | MISTELBACH | CHINA

UZBEKISTAN | AZERBAIJAN | UKRAINE | VIETNAM

Seit der Gründung unserer Hochschule im Jahr 1994 haben wir uns rasant weiterentwickelt. Das Angebot an Studiengängen ist größer und breiter geworden, neue Studienstandorte in Europa und Asien sind dazu gekommen und wir haben uns als angesehener Forschungspartner etabliert.

Gleichzeitig konnten wir sowohl die Weiterempfehlungsquote als auch die Beschäftigungsquote hoch halten — nur einer der vielen Belege für die hohe Qualität in Lehre und Forschung.

Seit der Gründung unserer Hochschule im Jahr 1994 haben wir uns rasant weiterentwickelt. Das Angebot an Studiengängen ist größer und breiter geworden, neue Studienstandorte in Europa und Asien sind dazu gekommen und wir haben uns als angesehener Forschungspartner etabliert.

Gleichzeitig konnten wir sowohl die Weiterempfehlungsquote als auch die Beschäftigungsquote hoch halten — nur einer der vielen Belege für die hohe Qualität in Lehre und Forschung.